Wir beschäftigen uns mit Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, praktisch anwendbaren Tipps, Euren Fragen, den Umgang mit Wehen, Gebärpositionen und wissenswerten Infos, damit Du Dich sicher auf die Geburt Deines Babys und die erste Zeit danach vorbereitet fühlst.
Speziell an den Partner*innen- Abenden besprechen wir, wie die Mutter und Euer Baby bei der Geburt unterstützt werden können.
Dieser Kurs bereitet Dich / Euch an zwei Tagen auf die Geburt und die erste Zeit danach vor.
Ihr erhaltet Antworten auf all Eure Fragen von A wie Angst bis Z wie Zusammenleben und bekommt Skills und Tools, um gestärkt in die Geburt Eures Babys zu gehen.
Am 2. Kursvormittag beschäftigen wir uns in der Frauenrunde mit den persönlichen Themen der Teilnehmerinnen, dem Beckenboden, besonderen geburtsvorbereitenden Übungen und Entspannungsmöglichkeiten. Währenddessen tauschen sich die Männer zusammen mit dem Papa-Coach über Themen aus, die werdende Väter bewegen. Oli vermittelt in seiner humorvollen Art alltagserprobte Tipps, um für den Start ins Familienleben zu erleichtern.
Der Kurs ist für Erst-und Mehrgebärende geeignet und auch für Frauen, die ohne Begleitung am Kurs teilnehmen.
Mit Hilfe von praktischen Tipps, Körper-, Atem -und Entspannungsübungen sowie Techniken aus der Achtsamkeitspraxis und dem Hypnobirthing werden bereits vorhandene Erfahrungsschätze „aufgefrischt“ und besprochen. Du kannst Dich mit anderen Frauen austauschen, z.B. über den Umgang mit Geschwisterkindern.
Die Kursabende sind für Dich und Dein Baby eine ganz besondere Auszeit.
Was passiert vor, während und nach einer Geburt?
Was kommt auf mich zu und wie kann ich meine Partnerin unterstützen?
Was passiert in der ersten Zeit nach der Geburt?
Wie trägt man ein Baby? Windeln? Umziehen und Pflege?
Das sind nur einige Fragen, welche sich ein werdender Vater stellt und welche wir in dem kurzweiligen Workshop bearbeiten. Neben den zentralen Themen Selfcare und Beziehung werden die aktuellen Fragestellungen der Teilnehmer eingebaut und einige theoretische Impulse gegeben.
Ziel ist die Neufindung in Deinem Körper, der so Wunderbares geleistet hat- ganz besonders auch Dein Beckenboden.
Du lernst, ihn zu spüren, um ihn bewusst auch im Alltag einzusetzen. Mit Hilfe von sehr effizienten Übungen auch für den Bauch, Rücken, Po und die gesamte Rumpfwandmuskulatur wird Dein gesamter Körper gestärkt, entspannt, gedehnt und geformt.
Die Trainingseinheiten werden nach individueller Befunderhebung gesteigert- und das alles mit Spaß und Leichtigkeit.
Ziel ist die Neufindung in Deinem Körper, der so Wunderbares geleistet hat- ganz besonders auch Dein Beckenboden.
Du lernst, ihn zu spüren, um ihn bewusst auch im Alltag einzusetzen. Mit Hilfe von sehr effizienten Übungen auch für den Bauch, Rücken, Po und die gesamte Rumpfwandmuskulatur wird Dein gesamter Körper gestärkt, entspannt, gedehnt und geformt.
Die Trainingseinheiten werden nach individueller Befunderhebung gesteigert- und das alles mit Spaß und Leichtigkeit.
„Postportal Workout“ ist der optimale Folgekurs nach dem Rückbildungskurs.
Wir verbinden Wahrnehmung und Kräftigungstraining für Deine Körpermitte (Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskulatur) mit Ausdauertraining und abschließenden Stretch & Relax-Übungen- Deine Zeit, um Dich liebevoll um Deinen Körper zu kümmern und Dich so für Deinen Mama-Alltag zu stärken.
Für Frauen, die präventiv etwas für sich und ihren Beckenboden tun wollen oder die bereitsProbleme haben.
Die stabile und elastische Körpermitte bringt Energie, einen straffen Körper und guten Sex. Sie verhindert u.a.Rückenschmerzen, Inkontinenz oder Senkungsprobleme.
Nach einer individuellen Befunderhebung erhältst du spezielle Übungen z.B.
· zur Beckenboden-Wahrnehmung
· zur Kräftigung und Entspannung
· gegen Inkontinenz-und Senkungsprobleme
· sowie Aufschub -Strategien bei Harn- oder Stuhldrang
Es erwartet dich nach dem bewährten BeBo®-Konzept ein modernes Ganzkörpertraining mit Spaß, Musik und sehr effektiven Übungen, die individuell auf dich abgestimmt sind. Du lernst deinen Beckenboden und deine Core-Muskulatur bewusst in die Bewegungen des Alltags zu integrieren und so auch vor Fehlbelastungen zu schützen.
Zusätzlich bekommst du während des Kurses u.a. mit Hilfe des Pelvic Tools® einpersönliches Feedback über deine Trainingsfortschritte.